
Qigong Sommer Camp 2025
Tauche ein in eine Woche voller Achtsamkeit, Bewegung und innerer Einkehr – im Herzen der Natur des Allgäus. Diese besondere Qigong-Woche bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Qigong-Praxis zu vertiefen, sondern auch eine tiefere Verbindung zu Dir selbst und zur umgebenden Natur zu erfahren. Diese besondere Auszeit ist eine Chance die Batterien mal wieder richtig aufzuladen.
Inhalte der Qigong-Woche
Während der Woche steht die Qigong Praxis im Mittelpunkt. Du lernst und vertiefst die grundlegenden Chan Mi Gong-Basis– sowie weiterführende Übungen. Die Vielfalt der Übungen – von sanften Bewegungsfolgen über einfache Qigong-Übungen wie „das Qi pflücken“ und „die Atemblume“ bis hin zum stillen Qigong – fördern Deine Achtsamkeit und die Wahrnehmung des fließenden Qi.
Die Übungen haben eine tief beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, steigern die Vitalität und helfen, Blockaden im Körper zu lösen. Das Wirbelsäulen-Qigong (Chan Mi Gong) fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und aktiviert diesen besonderen Energiekanal.
Die buddhistischen Übungen des Chan Mi Gong eröffnen das Potenzial für tiefgreifende und bewusstseinserweiternde Erfahrungen. Damit diese Erlebnisse jedoch greifbar werden und nicht zu Verwirrung führen, ist eine klare Orientierung unerlässlich. Für Menschen im westlichen Kulturkreis, die diese Erfahrungen machen möchten, kann die Seelenlehre nach Varda Hasselmann eine wertvolle Hilfe sein, um die wahrgenommenen Phänomene einzuordnen und zu verstehen. Wer mehr über die Seelenlehre erfahren möchte, findet umfangreiche Informationen in der Seelenakademie.
Archetypenlehre im Qigong
Die Archetypen-Lehre nach Varda Hasselmann und Frank Schmolke bietet Dir die Möglichkeit, Dein eigenes So-Sein zu erkennen und zu verstehen. Jeder Mensch hat andere Zugänge zur Selbstwahrnehmung und auch im Selbstausdruck. Die Kenntnis der Archetypen fördert Dein Selbstverständnis und ermöglicht Dir auch deine Teilnehmer im Qigong Unterricht besser unterstützen zu können. Da Deine individuelle Matrix starken Einfluss auf Dein Erleben im Qigong nimmt, möchten wir nicht länger davon ausgehen, dass wir alle das Gleiche erleben, auch wenn wir uns auf eine gemeinsame Praxis und Techniken im Qigong beziehen. Wir möchten in dieser Woche gemeinsam einige Fragen erforschen, die eine Brücke zwischen der Qigong-Praxis und der Archetypenlehre schlagen sollen:
・Welchen Einfluss haben das Reaktionsmuster und andere individuelle Matrixelemente auf die Wahrnehmung?
・Wie richte ich im Qigong aus (fühlend langsam, hingebend, sinnstiftend, lenkend, ausdernd)?
・Wo können wir unser Erleben teilen, wo wird es individuell?
・Wer leitet (als Kursleiter) eine Gruppe wie an?
・Welche Stärken kann ich als Kursleiter einbringen?
・Wo sind meine „Schatten“, d.h. worauf kann ich im Unterrichten achten?
・Wie wirkt sich das seelische Alter auf das Erleben aus?
・Was brauche ich zum Üben / Lehren aufgrund meiner Seelenrolle?
Um die Fragestellungen gemeinsam erörtern zu können werden wir die Grundlagen der Matrixlehre vorstellen, Du brauchst also kein Grundkenntnisse mitzubringen. Auch wenn die Kenntnis der Seelenmatrix vorteilhaft wäre, ist dies ebenso keine Voraussetzung für eine Teilnahme am Seminar. Auch wenn wir die Seelenlehre zur Selbstreflexion verwenden, werden wir in dieser Woche auch keine Seelenmatrix ermitteln.
Die Archetypen benennen, was die eigene Seele ohnehin schon weiss. Wer sich darauf einlässt dieses Instrument der Selbsterkenntnis einzusetzen erkennt sich in einem klaren Spiegel. Er findet nicht nur Zugang zu seinen Schattenseiten, um sie benennen und betrachten zu können. Die Matrix schenkt auch Lebensfreude und Zuversicht. Sie macht Mut, SO ZU SEIN, WIE MAN IST. Die äußerst präzise, inhaltlich und formal schlüssige 7er Struktur dieses Systems erlaubt neuartige Einblicke in eine Ordnung der seelischen Welten. Wir möchten in diesem Zusammenhange betonen, dass es sich bei der Archetypenlehre NICHT um ein Glaubenssystem und auch NICHT um eine esoterische Weltanschauung handelt. Wir distanzieren uns klar von allen sektenähnlichen Vereinigungen. „SEELE“ galt bisher als etwas nebulöses und ungreifbares. Die Archetypenlehre leistet einen bodenständigen Beitrag zur Selbstreflexion und trägt dazu bei die Realität des „seelisch-geistigen“ besser zu verstehen.
Qigong, Natur, Freizeit!
Je nach Wetter möchten wir die Übugnseinheiten möglichst an kraftvollen Plätzen in der Natur durchführen. Auch am Seminarort stehen einige wundervolle Plätze zur Verfügung, so dass wir flexibel auf die Gruppenbedürfnisse eingehen können.
Neben den täglichen Übungseinheiten bleibt genügend Zeit, die unberührte Natur des Allgäus zu erleben, auch der Bodensee ist in ca. 1 Stunde erreichbar. Der Seminarort in Bad Grönenbach bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen und bietet Dir den nötigen Raum für Erholung und Besinnung. Die Verbindung von Natur und Qigong ist eine ideale Voraussetzung, mit Dir selbst und der Welt im Einklang zu sein.
An wen richtet sich die Qigong Sommerwoche?
Die Qigong-Woche richtet sich an alle, die ihre Qigong Kenntnisse vertiefen und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln möchten. Du brauchst weder Vorkenntnisse im Qigong noch in der Seelenlehre, nur die Offenheit und Bereitschaft, Dich auf diesen transformierenden Prozess einzulassen.
Lasse Dich von der Ruhe des Allgäus und der Kraft des Qigong durch diese Woche begleiten und finde zu mehr innerer Klarheit und Balance. Wir freuen uns, Dich auf dieser Reise begleiten zu dürfen.
Inhalte der Sommerwoche
Qigong
・Chan Mi Gong Basisübungen & weiterführende Übungen
・Qigong Übungen aus verschiedenen Übungsreihen
・einfache Übungsreihen (z.B. Qi pflücken, Atemblume, etc.)
・stilles Qigong (z.B. Zhan Zhuang Gong) & Meditation
Seelenlehre nach Varda Hasselmann und Frank Schmolke
・Einführung in die 7 Grundenergien, die 4 Ebenen und die verschiedenen Matrix-Variablen
・Seelenrolle und der Weg als Konstante der Matrix, Einfluss aufs Qigong
・Reaktionsmuster und die Bedeutung für die Wahrnehmung
・Das Inkarnationsziel: Leitstern und Zugang für die Qigong Praxis
・Die seelischen Urängste und wie sie uns blockieren können
・Herangehensweisen zur Kontaktaufnahme mit seelischen Instanzen (Seele, Familie, etc.)
Ablauf
Der folgende Ablaufplan ist eine grobe Planung und UNVERBINDLICH. Je nach Fortschritt und Wetter werden wir die Inhalte anpassen!
Tag 1: Donnerstag 14.08. | Standort: Bad Grönenbach, Steinbacher Weg 12
14.00 – ca. 16.00 Uhr Beginn, Willkommen, Kennenlernen bei Kaffee / Tee & Kuchen
・Herzliches Willkommen
・Vorstellungsrunde
・Warum Chan Mi Qigong & Archetypen
anschließend – 18 Uhr : Qigong
・Chan Mi 5 Besonderheiten
・Chan Mi Basisübungen, die Wirbelsäule waschen
Pünktliches Ende für Einkauf vor dem Feiertag!
Hinweis: Freitag 15.08. ist Feiertag (Maria Himmelfahrt)!
Tag 2: Freitag 15.08. | Standort: Bad Grönenbach, Praxis mit Herz / Hohes Schloss / Kornhofen
9.00 – ca. 12 Uhr Qigong
・Chan Mi Basisübungen (Zhu Ji Gong)
・Fragebogen zur Selbstreflexion der Wahrnehmung
MITTAGSPAUSE
14-17 Uhr: Archetypen
・Vorstellung der Archetypenlehre
・Die 4 Ebenen der Lebendigkeit
・Die 7 Grundenergien
・Einfluss der Archetypenebenen auf die Wahrnehmung (Weg, Rolle, Ziel, Modus, Reaktionsmuster + SIBAM, Alter)
・Sonstige Archetypenebenen: Ängste, Mentalität
ab 18 Uhr: Gemeinsamer Grillabend (auch für Vegetarier
Tag 3: Samstag 16.08. | AUSFLUG Atlesee / Kögel Weiher
9-12 Uhr: Qigong
・Chan Mi Basisübungen (Zhu Ji Gong)
Anschl. Wanderung (ca. 30 Min.) zur „Alpe Kögelhof“ https://www.alpe-koegelhof.de/ (nur Barzahlung) inkl. Einkehr
MITTAGSPAUSE
Ca. 14.30 – 18 Uhr:
・ Chan Mi Gong: Ren Bu – der Menschenteil
・die 7 Ebenen der inneren Wahrnehmung
Tag 4: Sonntag 17.08. | Standort: Bad Grönenbach, Praxis mit Herz
9-12 Uhr: Qigong
・Chan Mi Basisübungen (Zhu Ji Gong)
・Tu Na Qi Fa: ausgewählte Übungen zur Aufnahme und Abgabe von Qi)
MITTAGSPAUSE
15-18 Uhr: Archetypen-Lehre
・Kontakt mit der eigenen Seele, Seelenfamilie, höheren Instanzen durch INTUITIVES Tranceschreiben
・Abschluss: Abkühlen + zurück in den Körper, Kneipp-Becken
Tag 5: Montag 18.08. | Standort: Bad Grönenbach, Praxis mit Herz / Hohes Schloss / Kornhofen
9-11 Uhr: Qigong
・Tu Na Qi Fa: ausgewählte Übungen zur Aufnahme und Abgabe von Qi
11-14 Uhr Besichtigung Primavera Rosengarten + Besuch Primavera Werksverkauf, Mittagspause (Naturparadies 1, 87466 Oy-Mittelberg)
MITTAGSPAUSE
Standort: Mittelberg
14.00 Uhr: Treffen vor Ort am P1, Bürgerhaus Mittelberg: Koordinaten: 47.64320175198274, 10.437353181506513
・Spaziergang (ca. 10-15 Min.) zur größten Wanderbank Deutschlands
・Wiederholung Tu Na Qi Fa, Aufnahme des Qi der Natur vom Aussichtspunkt über das Allgäu
・Lesen des „inneren Seelendialogs“ vom Vortag & gemeinsame Besprechung
Ab ca. 17 Uhr gemeinsames Abendessen, Reservierung im Biergarten des Gasthaus Krone in Mittelberg https://www.krone-mittelberg.de/biergarten.htm
Tag 6: Dienstag 19.08. | Standort: Bad Grönenbach, Praxis mit Herz / Hohes Schloss / Kornhofen
9-12 Uhr: Qigong
・Wiederholung, Reflexion, Verfeinerung
MITTAGSPAUSE
15-18 Uhr nach Bedarf: Zweitkontakt mit der Seele / Seelenfamilie / etc. oder Qigong
Tag 7: Mittwoch 20.08. | Standort: Bad Grönenbach, Praxis mit Herz / Hohes Schloss / Kornhofen
9-12 Uhr: Qigong
・Wiederholung, Reflexion, Verfeinerung
・Abschluss, Verabschiedung
Verpflegung und Unterkunft
Alle Pensionen und Hotels findest Du auf der Webseite der Kurverwaltung Bad Grönenbach.
Die Verpflegung können wir entweder gemeinsam organisieren oder jeder kümmert sich selbst um das eigene Wohlbefinden. In den angegebenen Kosten ist die Verpflegung nicht berücksichtigt. Direkt am Seminarort Bad Grönenbach findest Du mehrere Supermärkte (Edeka, Netto, Feneberg) sowie zahlreiche Restaurants, Gaststätten und Bäckereien.
Ankunft: Donnerstag 14.08.2025, Beginn 14 Uhr mit Kaffe und Kuchen
Ende: Mittwoch 20.08.2025, 12 Uhr
Preise / Kursgebühren
gesamtes Sommercamp 14. – 20. August: 590 €
einzelne Kurstage: 125 € je Tag
Unterrichtstunden: ca. 6-7 Stunden pro Tag
Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer bei LOTUS QIGONG angerechnet werden.
Bei Anmeldung werden 50% der Kursgebühren als Anzahlung fällig, der Restbetrag ist bis spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn zu begleichen. Es gelten die Allgemeinen Bedinungen zu „Widerruf und Storno“. Bitte denke an eine Seminarversicherung, um bei evtl. Storno keinen Schaden zu erleiden.