Ausbildung
Bei LOTUS QIGONG ist die Ausbildung modular gestaltet. So bestimmst Du selbst die Inhalte und Deine Lerngeschwindigkeit. Dein Ausbilder begleitet Dich und stimmt die Inhalte mit Dir ab. So werden Deine persönlichen Interessen ebenso berücksichtigt, wie die Ausbildungsordnung.
Ausbildungsstufen
erfüllen die Mindestanforderungen der Ausbildungsordnung des DDQT
mind. 2 Jahre Ausbildungsdauer
Qigong Kursleiter:in
180 Stunden fachpraktische Kompetenz
+ 30 Stunden fachübergreifende Kompetenz
+ 30 Stunden fachwissenschaftliche Kompetenz
Ausbildungsdauer: mind. 2 Jahre / 240 Stunden
optionale Zusatzqualifikation zur Anerkennung bei Krankenkassen
optional: Zusatzqualifikation ZPP
+ 120 Stunden fachwissenschaftliche Kompetenz
aus den Bereichen Pädagogik, Unterrichtsgestaltung, Psychologie, Naturwissenschaft, Medizin, Gesundheitsförderung und Prävention
+ 200 Stunden Lehrerfahrung bei keinem „weißen Beruf“
(z.B. Studium der Sportwissenschaften, Psychologie oder Medizin.)
Dauer: mind. 3 Jahre aufbauend
Gesamtdauer: mind. 5 Jahre
Lehrerfahrung: mind. 200 Stunden
Qigong Lehrer:in
beinhaltet automatisch die „Zusatzqualifikation ZPP“
+ 90 Stunden fachpraktische Kompetenz
+ 30 Stunden Chinesische Medizin
+ 120 Stunden fachwissenschaftliche Kompetenz
aus den Bereichen Pädagogik, Unterrichtsgestaltung, Psychologie, Naturwissenschaft, Medizin, Gesundheitsförderung und Prävention
Ausbildungsdauer: mindestens 2 Jahre aufbauend (mind. 5 Jahre gesamt)
Lehrerfahrung: mindestens 200 Stunden
Dauer: mind. 3 Jahre aufbauend
Gesamtdauer: mind. 8 Jahre
Lehrerfahrung: mind. 700 Std.
Qigong Ausbilder:in
+ 240 Stunden fachpraktische Kompetenz
+ 30 Stunden fachübergreifende Kompetenz
+ 30 Stunden fachwissenschaftliche Kompetenz
Ausbildungsdauer: mind. 3 Jahre aufbauend (mind. 8 Jahre gesamt)
Lehrerfahrung: 500 Stunden aufbauend (mind. 700 Std. gesamt)
Ausbildungskonzept
für Kursleiter
Im Ausbildungskonzept für Kursleiter findest Du alle wichtigen Information rund um Deine Kursleiterausbildung:
- Zielsetzung
- Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Kursleiterausbildung
- Ausbildungsorganisation
- Curriculum (Lehrplan)
- Didaktik & Methodik
- Voraussetzungen zum erfolgreichen Abschluss
Vorteile einer modularen Ausbildung
Die Umsetzung einer modularen Ausbildung fordert den Ausbildungsmentor heraus, gemeinsam mit dem Schüler einen roten Faden in der Ausbildung herzustellen. Der Kurs-Pass unterstützt dabei, die absolvierten Module und Inhalte zu dokumentieren. Im Kurs-Pass findest Du auch den Lehrplan als Checkliste zur Selbstkontrolle. So erkennst Du schnell, welche Inhalte Du bereits gemeistert hast und wo noch Lücken zu füllen sind.
Flexibel und selbstbestimmt zum:r Qigong-Kursleiter:in
Einstieg jederzeit möglich
Inhalte/Ausbildungsschwerpunkte sind individuell wählbar
Flexible Kostenplanung / Kostenkontrolle
Flexible Zeiteinteilung im eigenen Lerntempo
Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse möglich
Höhere Motivation durch individuelle Lernerfolge
Module orientieren sich an den Anforderungen der Ausbildungsordnung des DDQT
Solide Basis durch eine breit gefächerte theoretische und praktische Ausbildung
Videos und Onlinemodule unterstützen Dich, die Lehrinhalte zu wiederholen
Gleichzeitiges Angebot von Präsenz- und Online-Unterricht bietet Dir die größtmögliche individuelle Freiheit auf Deinem Weg
durch die hohe Selbstbestimmtheit übernimmt der Teilnehmer automatisch Verantwortung für den Lernprozess
kostenloser Mitgliederbereich
Hier kannst Du Dich für einen KOSTENLOSEN Zugang zum Mitgliederbereich anmelden. Dort findest Du Seminarunterlagen, Übungsanleitungen, Videos und vieles mehr…
LOTUS QIGONG
im Dt. Dachverband für Taijiquan und Qigong anerkanntes Ausbildungsinstitut.
Qigong Kursangebote seit 2004.
LOTUS QIONG
Markus Ruppert
Steinbacher Weg 12
87730 Bad Grönenbach (Allgäu)
Kontakt
Tel.: +49 (0) 83 34 / 988 57 94